Das schmeckt der Biene.
Schwartauer Werke und NABU fördern Streuobstwiesen in Schleswig-Holstein
Seit 2014 setzten wir uns mit der Initiative bee careful für den Schutz der Bienengesundheit und Fruchtvielfalt ein. Der Erhalt von natürlichen Lebensräumen für Wildbienen und andere Insekten liegt uns dabei besonders am Herzen. Denn ohne Biene keine Früchte – ohne Früchte keine Konfitüre.
Im Rahmen eines Pilotprojekts arbeiten wir seit 2019 mit einem der größten Naturschutzverbände Deutschlands zusammen: dem NABU Schleswig-Holstein.
Gemeinsam unterstützen wir die Neuanlage und Erweiterung von Streuobstwiesen in ganz Schleswig-Holstein. Wir haben uns das Ziel gesetzt, 1.500 Hochstamm-Obstbäume bis Ende 2020 zu pflanzen. Die Finanzierung der Förderung läuft über den Verkauf der eigens für die Kooperation entwickelten Bienenhelfer-Konfitüre. Von jedem verkauften Glas spenden wir fünf Cent zugunsten des Projektes.
Kommst du aus Schleswig-Holstein und möchtest eine Streuobstwiese anlegen oder erweitern? Dann bewirb dich bei uns, um eine Förderung zu erhalten!
Was haben wir bisher erreicht?
1.074
geförderte Bäume
107.400
m2 geförderte
Streuobstwiesen
21
Fördernehmer
in Schleswig-Holstein
Was ist eine Streuobstwiese?
Zahlreiche Hochstamm-Obstbäume, Hecken, Blühstreifen und eine bunte Blütenvielfalt – alles, was eine Streuobstwiese ausmacht, gefällt auch der Biene vorzüglich. Blüten von Apfel-, Birnen- und Kirschsorten bereiten Bienen und anderen bestäubenden Insekten ein üppiges Nahrungsangebot. Anders als Monokulturen stellen Streuobstwiesen einen vielfältigen Lebensraum dar, von dem auch wir profitieren können. Schließlich sorgen Bienen auf der Suche nach Nahrung für die Bestäubung der Obstblüten und ermöglichen uns so, jedes Jahr leckere Früchte ernten zu können.
Unsere geförderten Streuobstwiesen
Auch du kannst helfen!
Du kommst aus Schleswig-Holstein und möchtest Teil des Projekts werden? So geht’s:
1.
Mach von allen Seiten Bilder der Fläche, damit wir uns einen guten Eindruck verschaffen können.
2.
Schreib uns, warum du an der Förderung interessiert bist.
3.
Schicke alle Materialien an beecareful@schwartau.de oder fülle das folgende Bewerbungsformular aus.
Bewerbungsformular
Deine Ansprechpartnerin
Alice Knöpke
PR- & Presse-Manager
beecareful@schwartau.de
Experten
Frank Steiner
Projektleiter Streuobst NABU Schleswig-Holstein
„Den Streuobstwiesenbestand in Schleswig-Holstein können wir nur dadurch schützen und fördern, indem wir neue Streuobstwiesen anlegen und dabei die Fehler der Vergangenheit konsequent vermeiden. Hier setzt unser gemeinsames Projekt an: wir fördern ausschließlich motivierte Streuobstwiesenliebhaber, die bereit sind, in den entscheidenden ersten 10 Jahren für die unerlässlichen Erziehungsschnitte der Bäume Sorge zu tragen. Die Geförderten werden hierbei z.B. auch mit Schnittkursen zur fachgerechten Pflege unterstützt.“
Dr. Sebastian Portius
Geschäftsführer Innovation und Qualität der Schwartauer Werke
„Der Erhalt ökologischer Systeme ist für uns als Lebensmittelhersteller mit einer 120-jährigen Tradition von zentraler Bedeutung. Mit der Anlage und Erweiterung von Streuobstwiesen fördern wir die biologische Vielfalt und leisten einen konkreten Beitrag zum Schutz der Bienengesundheit und der Fruchtvielfalt.“
Erfahre mehr über uns
Unsere Initiative für mehr Streuobstwiesen in Schleswig-Holstein ist nur ein Teil unserer Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit. Hier erfährst du mehr.